Anmeldung für die BMW 7er Präsentation.
Bitte geben Sie hier Ihren individuellen
Einladungscode ein.
Scrollen Sie um den neuen BMW 7er zu erleben
Die Suche nach wegweisenden Innovationen ist die treibende Kraft der BMW Ingenieure. Mit Funktionen wie der BMW Gestiksteuerung, dem BMW Laserlicht oder dem Ferngesteuerten Parken setzen sie im BMW 7er weiter zukunftsweisende Maßstäbe. Darüber hinaus wurde mit BMW Touch Command erstmals ein Tablet in ein BMW Fahrzeug integriert, mit dem man wichtige Funktionen steuern kann.
Der BMW Display Schlüssel zeigt diverse Statusdaten des Fahrzeugs an und erlaubt die Bedienung ausgewählter Funktionen über das integrierte Touch-Display.
So lassen sich die Uhrzeit, die Füllmenge des Tanks und die aktuelle Reichweite, Servicehinweise sowie der jeweilige Status der Zentralverriegelung, der Fenster und des Glasdaches ablesen. Darüber hinaus sind die Ausstattungen Ferngesteuertes Parken, die Standheizung sowie das Vorkonditionieren des Innenraums durch die Klimaautomatik über den BMW Display Schlüssel bedienbar.
Der BMW Display Schlüssel kann drahtlos (Induktiver Ladefunktion) oder per im Umfang enthaltenen USB-Kabel aufgeladen werden.
BMW Laserlicht leuchtet im Laser-Fernlichtmodus mit bis zu 600 Metern nahezu doppelt so weit wie herkömmliche Scheinwerfer. Durch den Einsatz dieser neuen Scheinwerfer-Technologie erhöht BMW Laserlicht die Sicherheit durch bessere Vorausschau bei Nachtfahrten.
Die Ausstattung umfasst LED-Abblendlicht und LED-Fernlicht mit Lasermodul. Im Gegensatz zu konventionellen Lichtquellen erreicht das sehr helle und intensive BMW Laserlicht eine wesentlich höhere Leuchtintensität. Fpr eine optische Differenzierung verfügen Scheinwerfer mit BMW Laserlicht über blaue Designakzente in den Tuben und den Schriftzug "BMW Laserlight". Zum BMW Laserlicht gehören außerdem LED-Standlicht, LED-Tagfahrlicht, LED-Fahrtrichtungsanzeiger, LED-Abbiegelicht, Adaptives Kurvenlicht und BMW Selective Beam (blendfreier Fernlichtassistent).
Mit der BMW Gestiksteuerung lassen sich spezifisch festgelegte Funktionen mittels bestimmter Handbewegungen bedienen. Einfache Gesten wie "Wischen" oder "Zeigen" werden im Erkennungsbereich oberhalb der vorderen Mittelkonsole erkannt und lösen eine Funktion aus wie beispielsweise das Ablehnen und Annehmen eines eingehenden Telefonanrufs. Durch Drehbewegungen mit dem Zeigefinger kann zudem die Lautstärke geregelt werden. Die Gestiksteuerung ergänzt die bisherigen Bediensysteme wie den iDrive Touch Controller.
Als Bedienhilfe werden aktuell verfügbare Gestik-Interaktionsmöglichkeiten auf dem Control Display eingeblendet. Zudem gibt das System akustisch und visuell eine unmittelbare Rückmeldung auf Gestik-Interaktionen.